Mit einem neuen Teilnehmerrekord von knapp 200 Kindern, durften wir den UBS-Kids-Cup am 28. April 2018 in Welschenrohr durchführen. Das Wetter war ideal, schon fast sommerlich. Mit viel Einsatz, Schweiss und Ausdauer wurden tolle Leistungen erziehlt. GRATULATION an alle Kids!
Der TV Welschenrohr freut sich, auch dieses Jahr wieder einen UBS Kids Cup im Schulhausareal von Welschenrohr durchführen zu dürfen. Der Event startet um 13 Uhr.
Wir freuen uns bereits auf zahlreiche, motivierte Kids zwischen 7 und 15 Jahren (Jahrgänge 2003 und jünger).
Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 25. April 2015. Nachmeldungen sind jedoch auch noch auf Platz möglich.
Die Rangliste zum heutigen Event: Kantonalfinal Swiss Athletics Sprint in Welschenrohr findest du unter folgendem Link zum Downloaden.
Herzlichen Dank an die über 180 Kinder, die trotz nicht ganz optimalen Bedingungen ihr Bestes gegeben haben. Die Sieger der jeweiligen Kategorien dürfen sich auf den Schweizerfinal, welcher am 17. September in Chiasso TI stattfindet, freuen.
Am 29. April fand der diesjährige UBS-Kids-Cup in Welschenrohr statt. Mit 160 Kindern und wunderschönem Wetter, durften wir diesen Anlass durchführen. Viele motivierte Kids gaben in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Ballwerfen ihr Bestes, um am Schluss eine hohe Punktzahl und natürlich einen guten Rang zu erzielen.
Im Vordergrund stand jedoch wie jedes Jahr der Spass, sowie die Freude an der Bewegung.
Der TV Welschenrohr freut sich, auch dieses Jahr wieder einen UBS Kids Cup im Schulhausareal von Welschenrohr durchführen zu dürfen. Der Event startet um 13 Uhr. Wir freuen uns bereits auf zahlreiche, motivierte Kids zwischen 7 und 15 Jahren.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 26. April 2017. Nachmeldungen sind jedoch auch noch auf Platz möglich.
Mit der erfolgreichen Teilnahme am Hellebardenlauf in Sempach hat sich die Gruppe des TV Welschenrohr für den i’M fit-Final am Kerzerslauf qualifiziert. Mit 14 Kindern starteten wir am 21. März in Oensingen unsere Reise mit dem Zug.
Am Sonntag, 22. Februar 2015 fanden in Magglingen die Hallen-Nachwuchs Schweizermeisterschaften statt. Vom TVW reisten zwei Athleten und eine Athletin an, um in ebenso vielen unterschiedlichen Disziplinen ihre Form zu beweisen.
Im Sprint war dies Daniel Stettler, der mit der viertschnellsten Bestzeit 60 m unter den angemeldeten U20 Läufern ein ernstzunehmender Medaillenkandidat war. Im Halbfinal kam er mit einer Zeit von 7.19 sek nahe an seine persönliche Bestzeit von 7.13 sek heran und schaffte damit den Einzug in den A-Final. Die Schwierigkeit der Vorläufe ist jeweils eine gute Zeit zu laufen, um sicher in den Final zu kommen, allerdings gilt es im Hinterkopf stets den Finallauf zu behalten um dort mit gleichbleibender Frische und Spritzigkeit noch eine Steigerung zu zeigen. Dies gelang Daniel leider nicht mehr wie gewollt, er kam nicht optimal aus den Startblöcken heraus, versuchte danach aber noch aufzuholen. Der daraus resultierende 7. Rang war natürlich nur ein schwacher Trost. Jetzt gilt es dieses Rennen schnell abzuhaken und den Fokus voll und ganz auf die kommende Saison auf der Aussenbahn zu legen, auf der Daniel vor allem über die 100 m grosses Potenzial aufweist.
Am 21. Februar hat der TV Welschenrohr die dritte und letzte Runde des Solothurner Cross Cups organisiert. Wie auch in vergangenen Jahren lag der Parcours südlich des Schulareals. Auf einer knapp einkilometrigen Runde, die ins coupierte Gelände eingepasst war, wurden die Startenden aufgrund der Unterlage stark gefordert. Die kompakte Schneedecke hatte sich in der vorangegangenen Woche infolge wärmerer Temperaturen aufgeweicht, doch lagen meist überall noch zehn Zentimeter Nassschnee. Dazu schneite es den ganzen Nachmittag fast ununterbrochen. Was einem versierten Crossläufer als Inbegriff einer schwierigen Strecke vorkommen muss, würde ein Cross-Unerfahrener geradezu als unpassierbares Terrain abtaxieren. Von aussen schien es nicht so mühsam, auch wenn die teilweise tiefen Stellen deutlich sichtbar waren. Immerhin gab es keinen Schlammlauf, wie etwa anlässlich der Cross-SM von 2009 am selben Ort.
Am 20. September fand in Herisau der diesjährige Mille Gruyère Schweizer Final über 1’000 m statt. Pascal Eggenschwiler und Andrea Fink haben sich beide zuvor am Regionalfinal Kreuzlingen für diesen Final qualifiziert.
In der zweiten Serie startete Pascal mit seinen 20 Mitstreitern bei schönstem Wetter. Er hatte einen guten Start und reihte sich im Mittelfeld ein. Das Tempo hielt er gut mit und konnte in der letzten Runde sogar noch ein wenig zusetzen. So kam er mit einer Zeit von 3:32.36 als 14. ins Ziel. Womit er sehr zufrieden war.
Das Quer durch Solothurn fand dieses Jahr am 12. September statt. Jedes Jahr freut man sich auf den Staffellauf mit Gruppen zu je sechs Athleten durch die Solothurner Innenstadt. Dieses Jahr war der TVW mit 12 Mannschaften am Start und somit in jeder Kategorie vertreten.
Als es langsam dunkel wurde, füllte sich die Innenstadt mit Athleten und Zuschauern. Wie jedes Jahr begann der Wettkampf mit den Jüngsten. Das Wetter war dieses Jahr nicht ganz auf unserer Seite. Da es hin und wieder leicht regnete, waren die Pflastersteine sehr glatt, was man vor allem in den engen Kurven und am Start zu spüren bekam. Man konnte also nicht einfach auf höchstem Tempo durchsprinten, sondern musste sich das Tempo auch klug einteilen damit man verletzungsfrei ins Ziel kam. Trotzdem wurde nach jedem Startschuss bis zum Ziel alles gegeben und die Konzentration bei den Wechseln beibehalten.